Bei der letzten Mitgliederversammlung der SmartHome Initiative Deutschland e.V. wurde ein neuer Vorstand gewählt, der von Mike Lange, dem Leiter Smart Building Solutions bei Jäger Direkt, angeführt wird. Neben dem neu ernannten Geschäftsführer Norman Bartusch gehören auch Mike Heider, Günter Martin und Yüksel Sirmasac dem Vorstand an. Gemeinsam werden sie den Smart Home-Sektor vorantreiben und innovative Lösungen entwickeln.
Gemeinsam für konkreten Nutzen: Vorstand betont Bedeutung einer starken Gemeinschaft
Der Vorstandsvorsitzende Mike Lange legt großen Wert auf eine starke Gemeinschaft. In Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern der SmartHome Initiative Deutschland e.V. ist es sein Ziel, das Netzwerk zu erweitern, die Regionen zu stärken und Expertengruppen auszubauen. Durch diese Maßnahmen sollen den Mitgliedern und Partnern konkrete Vorteile und Nutzen geboten werden.
Günter Martin, Gründer und Geschäftsführer der CorDev GmbH, wurde als neues Vorstandsmitglied der SmartHome Initiative Deutschland e.V. gewählt. Er hebt die steigende Relevanz des Smart Home-Sektors hervor und betont die Notwendigkeit von Kooperationen mit anderen Branchen. Martin ist der Meinung, dass das Smart Home über seinen bisherigen Markt hinauswächst und den Entwicklungen in Bereichen wie Smart Building, Smart City, Smart Grid und Connected Cars gerecht werden muss. Er freut sich darauf, seinen Beitrag dazu zu leisten.
Yüksel Sirmasac, Gründer und CEO von Rockethome, ist voller Begeisterung für seine neue Rolle im Vorstand der SmartHome Initiative Deutschland e.V. Er ist fest davon überzeugt, dass Smart Homes das Leben der Menschen einfacher, sicherer und nachhaltiger gestalten können. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, setzt er auf Zusammenarbeit und die Entwicklung von sicheren, zugänglichen und nutzerfreundlichen Lösungen in der digitalen Welt des Smart-Home-Bereichs.
Die SmartHome Initiative Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Smart Home-, Smart Building- und IoT-Sektor weiter auszubauen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Initiative liegt dabei auf der Vernetzung von Akteuren entlang der Wertschöpfungsketten. Durch den neu gewählten Vorstand wird dieser Ansatz verstärkt und die gewerkeübergreifende Digitalisierung in den Gebäuden vorangetrieben.
Der Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland e.V. besteht seit 2008 und hat das Ziel, Teilnehmer der Wertschöpfungskette „Smart Home, Smart Building und IoT“ zu vernetzen. Darüber hinaus legt der Verband großen Wert auf die Information von Endkunden. Hierfür bietet er verschiedene Plattformen wie den YouTube-Kanal SmartHome TV sowie Präsenzen auf Instagram und LinkedIn an. Auf diesen Kanälen können sich Interessierte ausführlich über die Möglichkeiten und Vorteile des Smart Home informieren.
Der neu gewählte Vorstand der SmartHome Initiative Deutschland e.V. und die engagierte Gemeinschaft sind fest entschlossen, den Smart Home-Sektor erfolgreich weiterzuentwickeln. Durch ihre Bemühungen werden sie die Digitalisierung vorantreiben und innovative Lösungen finden, die das Leben der Menschen nachhaltig verbessern können.
Vernetzung und Zusammenarbeit fördern innovative Lösungen im Smart Home
Der neu gewählte Vorstand der SmartHome Initiative Deutschland e.V. bringt frischen Schwung in den Smart Home-Sektor. Durch die enge Zusammenarbeit und Vernetzung von Akteuren aus verschiedenen Branchen wird die Digitalisierung vorangetrieben und es entstehen innovative Lösungen. Das Hauptziel der Initiative besteht darin, das tägliche Leben mithilfe intelligenter Technologien einfacher, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Dank eines starken Vorstands und einer aktiven Gemeinschaft wird der Smart Home-Sektor weiter wachsen und den Endkunden neue Möglichkeiten bieten.