E3/DC informiert über Lösungen für vollelektrische Gebäude auf der ees Europe Messe

0

Mit dem Software-Update von E3/DC haben über 150.000 Kunden die Möglichkeit, ihre Stromkosten individuell zu minimieren. Das Konzept AI 360° ermöglicht die optimale Nutzung von dynamischen Stromtarifen und variablen Netzentgelten. E3/DC informiert auf der ees Europe Messe über innovative Lösungen für vollelektrische Gebäude und deren Interaktion mit dem Strommarkt.

E3/DC ermöglicht freie Anbieterwahl und Nutzung dynamischer Stromtarife

E3/DC geht konsequent den Weg zur Energieautarkie, indem es seinen Kunden die Möglichkeit bietet, den Strommarkt ohne zusätzliche Kosten und mit freier Anbieterwahl zu nutzen. Durch kostenlose Updates für jedes Hauskraftwerk werden neue Funktionen für die solare Eigenversorgung, die Steuerung flexibler Lasten und die Nutzung dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte bereitgestellt. Das erforderliche intelligente Messsystem kann von Neu- und Bestandskunden über den Fachpartner und das Partnerunternehmen inexogy bezogen und installiert werden.

Intelligente Batteriespeicher optimieren den Strombezug für Kunden

AI 360° bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Strombezug in die kostengünstigsten Tarifphasen zu verlagern. Durch den Einsatz von leistungsstarken und intelligent gesteuerten Batteriespeichern können Kunden ihren Energieverbrauch optimieren. Die Steuerung der Speicher- und Wärmepumpenbetriebe erfolgt dabei automatisiert und kundenindividuell. Kunden haben außerdem die Freiheit, ihre Anbieter von dynamischen Tarifen nach Belieben auszuwählen und bei Bedarf zu wechseln.

Vor dem Messebeginn wird eine bedeutende Funktion eingeführt: die Einbindung des variablen Netzentgelts. Dank der Steuerbarkeit flexibler Verbraucher über EEBUS können alle E3/DC-Kunden ihre Stromkosten im Bereich der Netzkosten senken. E3/DC gewährleistet eine optimale Nutzung der Möglichkeiten der örtlichen Verteilnetzbetreiber in Kombination mit dem Strommarkt-Potenzial.

E3/DC erwartet günstigen Kilowattstundenpreis durch AI 360°

Die Nutzung von AI 360° ermöglicht es Kunden, ihre Stromkosten erheblich zu senken, indem sie von geringeren Margen und Grundkosten bei dynamischen Stromtarifen profitieren. Es können Reduktionen von bis zu 70% beim Handelspreis erzielt werden und etwa die Hälfte des Netzentgelts lässt sich einsparen. E3/DC erwartet, dass der Kilowattstundenpreis etwa der Hälfte eines durchschnittlichen festen Stromtarifs entspricht.

Eine optimale Dimensionierung der Speichersysteme und die Nutzung von flexiblen Elektrofahrzeugen ermöglichen es autarken Eigenversorgern, das Strommarkt-Potenzial zur Kostenreduzierung effizient zu nutzen. In vollelektrischen Gebäuden können die Energiekosten um bis zu 90 Prozent reduziert werden, selbst bei einem hohen Strombedarf.

Mit dem AI 360° Konzept von E3/DC haben Kunden die Möglichkeit, ihre Energiekosten durch den Einsatz dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte zu minimieren. Durch die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs und die optimierte Nutzung von Batteriespeichern können Kunden erhebliche Einsparungen erzielen. Die Integration variabler Netzentgelte erhöht das Potenzial zur Kostenreduzierung zusätzlich. E3/DC verfolgt mit diesem innovativen Ansatz das Ziel, den Strompreis zu halbieren und bis zu 90 Prozent Einsparungen bei den Energiekosten zu realisieren, was es zu einer attraktiven Option für Energiebegeisterte macht.

Lassen Sie eine Antwort hier