AI 360° ermöglicht ganzjährige Nutzung des Speichers für optimales Energiemanagement

0

Über 150.000 Kunden von E3/DC haben ab dem 2. April 2025 die Möglichkeit, mit einem individuellen und automatisierten Fahrplan in den Strommarkt einzusteigen, dank eines kostenlosen Software-Updates. Mit Hilfe der AI 360°-Funktion können die Kunden ihre Hauskraftwerke steuern und den Betrieb von Speichern und Wärmepumpen basierend auf Markt- und Betriebsdaten optimieren. Das Ziel ist es, die Kosteneinsparung in Zeiten mit begrenzter Sonnenenergie zu maximieren.

Hauskraftwerke als Schlüssel zur unabhängigen Energienutzung und Kostenersparnis

Kunden, die über flexible Lasten wie Wärmepumpen, Ladestationen für Elektroautos und Stromspeicher verfügen, können von den Preisdifferenzen dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte profitieren. Durch die Flexibilisierung nicht verschiebbarer Lasten ermöglichen Hauskraftwerke mit großen Kapazitäten und hoher Ladeleistung den Kunden, ihre Energienutzung unabhängig zu gestalten und sowohl den Zeitpunkt der PV-Erzeugung als auch hohe Strompreise zu berücksichtigen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien und eine Reduzierung der Stromkosten.

Automatisierter Betrieb von Speicher und Wärmepumpe mit AI 360°

PV-Eigenversorger sind im Winterhalbjahr oft auf Strom aus dem Netz angewiesen, um ihren Bedarf zu decken. Mit Hilfe von AI 360° von E3/DC können Kunden ihre Kosteneinsparungen um bis zu 20% pro Jahr steigern, indem sie ihren Strombezug in die günstigsten Preisphasen verlagern. Die KI-gestützte Software optimiert den Betrieb des Speichers und der Wärmepumpe individuell für jeden Kunden und steuert die Ladevorgänge des Fahrzeugs täglich in den Zeiträumen mit den niedrigsten Preisen.

Smart Meter Selbstinstallation: Minimierung von Verwaltungsaufwand

Mit dem AI 360°-Konzept von E3/DC haben Kunden die Freiheit, ihren individuellen Strombezugsplan mit einem beliebigen Stromanbieter zu verbinden. Voraussetzung dafür ist jedoch die Installation eines intelligenten Messsystems (iMSys). Kunden können das iMSys bei Bedarf über E3/DC und das Partnerunternehmen inexogy beziehen und installieren lassen. Um den Verwaltungsaufwand zu minimieren, kann der Installateur des Hauskraftwerks den Smart Meter selbst einbauen.

Effektives Energiemanagement: Kostensenkungen durch gesteuerten Strombezug

Dank der AI 360°-Funktion im E3/DC-Portal erhalten Kunden eine detaillierte Übersicht über ihren Energieverbrauch. Neben dem solaren Eigenverbrauch ermöglicht die Funktion auch die Steuerung des Strombezugs zu den günstigsten Preisen, um Kosten zu senken. Die Höhe der Einsparungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Strombedarf, den Tarifkonditionen, der Speichergröße, dem Wärmekonzept und dem Ladeverhalten des E-Fahrzeugs. E3/DC ist zuversichtlich, dass Kunden durch die AI 360°-Funktion erhebliche zusätzliche Einsparungen im Vergleich zum herkömmlichen Netzbezug erzielen können.

E3/DC ermöglicht ganzjährige Nutzung des Speichers mit AI 360°

Nicolas Bartholomäus, Energy Systems Engineer bei E3/DC, betont die Bedeutung der intelligenten Steuerung flexibler Lasten für Nutzer von Speichersystemen. Mit der AI 360°-Funktion von E3/DC können Kunden ihre Kosten senken und den Speicher das ganze Jahr über effizient nutzen. Durch einen ausgewogenen Mix aus Markt- und Eigenerzeugung wird ein optimales Energiemanagement für die Kunden ermöglicht.

AI 360°-Funktion ermöglicht unabhängige Energienutzung und Kosteneinsparungen

Die AI 360°-Funktion von E3/DC ist eine kostenlose Lösung für Hauskraftwerkbesitzer, um Kosteneinsparungen zu maximieren und den Energiebezug zu optimieren. Durch die flexible Laststeuerung und die Nutzung dynamischer Stromtarife können Kunden ihre Energienutzung unabhängig gestalten und von günstigen Preisphasen profitieren. Mit AI 360° wird eine neue Dimension der Kosteneinsparung erreicht, die eine ganzjährige Nutzung des Speichers ermöglicht.

Lassen Sie eine Antwort hier