Pepi Ferstl, bekannter deutscher Ski-Athlet, strebt danach, sowohl erfolgreich als auch nachhaltig zu leben. Neben persönlicher Stärke und Konzentration ist er sich bewusst, dass die Wahl eines geeigneten Stromspeichersystems von entscheidender Bedeutung ist, um autark zu sein und die Umwelt zu schonen.
Von der Photovoltaikanlage zum Stromspeichersystem: Pepi Ferstls Energiewende
Im Jahr 2021 hat Pepi Ferstl eine Photovoltaikanlage auf seinem Haus installiert, um Sonnenstrom zu erzeugen. Doch damit ist es nicht getan – die eigentliche Herausforderung besteht darin, den erzeugten Strom so effektiv wie möglich im Haus zu nutzen. Ferstl hatte dabei auch die Nutzung für seine Wärmepumpe und das Laden seines Hybridfahrzeugs im Blick, um ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll zu handeln.
Um das richtige Speichersystem zu finden, empfahl Pepis Vater Sepp die Lösungen von E3/DC, da er selbst bereits ein Hauskraftwerk des Unternehmens nutzt und von der Qualität und dem Design überzeugt ist. Pepi Ferstl entschied sich schließlich für das S10 E PRO Compact mit 17,5 Kilowattstunden Speicher, da es perfekt zu seinem Bedarf passt. Eine E3/DC-Wallbox wurde ebenfalls installiert, um das Laden seines Hybridfahrzeugs effizient mit Solarstrom zu ermöglichen.
Pepi Ferstl kann nach einem guten halben Jahr Betrieb stolz auf eine Autarkiequote von 78 Prozent sein. Lediglich 22 Prozent seines gesamten Stromverbrauchs, einschließlich Wärmepumpe und Auto, werden noch aus dem öffentlichen Netz bezogen. Den überschaubaren Rest deckt er problemlos mit den Erlösen aus dem Verkauf von überschüssigem Strom. Dank dieser perfekten Energiebilanz hat Ferstl nun keine Energiekosten mehr und kann sein nachhaltiges Leben ohne finanzielle Belastung fortsetzen.
Mit den Lösungen von E3/DC kann Pepi Ferstl nicht nur nachhaltig und autark leben, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Die Speichersysteme des Osnabrücker Unternehmens überzeugen durch ihre hohe Qualität, ihre kompakte Bauweise und ihr ansprechendes Design. Durch die optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms können Energiekosten gespart und die Umwelt geschont werden. E3/DC ebnet somit den Weg zur nachhaltigen Energieversorgung.