7,2 MW Windpark Grömbach erzeugt sauberen Strom für 4.700 Haushalte

0

Der erste Windpark des Jahres 2025 wurde von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in der Gemeinde Grömbach im Landkreis Freudenstadt in Betrieb genommen. Der Windpark, der im Waldgebiet „Gerechtigkeitswald“ liegt, erstreckt sich über Flächen der Gemeinde, Privateigentümer und der Landesforstverwaltung ForstBW. Mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt kann der Windpark jährlich etwa 16.600 Megawattstunden sauberen Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 4.700 Haushalten entspricht. Diese Maßnahme ist ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung.

Nachhaltige Energieversorgung: Neuer Windpark erzeugt sauberen Strom

Der Windpark in Grömbach besteht aus leistungsstarken Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt. Durch diese Kapazität kann der Windpark jährlich etwa 16.600 Megawattstunden an umweltfreundlichem Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 4.700 Haushalten entspricht. Damit leistet der Windpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.

EnBW erweitert Windportfolio mit Windpark Grömbach

Die Inbetriebnahme des Windparks Grömbach ist für die EnBW ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zur umfassenden Nutzung erneuerbarer Energien. Durch den Ausbau des Windparks trägt das Unternehmen dazu bei, die Energiewende voranzutreiben und den Klimaschutz zu fördern. Gleichzeitig unterstützt die EnBW die Kommunen dabei, ihre Ziele für den Ausbau der Windenergie zu erreichen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Durch den Windpark Grömbach werden jährlich etwa 13.700 Tonnen CO2 im Vergleich zum deutschen Strommix eingespart.

EnBW realisiert nachhaltiges Windparkprojekt in Grömbach – ökologisch und ökonomisch

Grömbach wurde aufgrund seiner optimalen Windverhältnisse und der guten Anbindung an das Stromnetz als Standort ausgewählt. Während der Bauphase wurde großer Wert auf Umweltschutzmaßnahmen gelegt, um die Auswirkungen auf Flora und Fauna zu minimieren. Die EnBW möchte sich bei der Gemeinde Grömbach und den Anwohnern für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Vertrauen bedanken. Gemeinsam wurde ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Projekt erfolgreich umgesetzt.

Die Inbetriebnahme des Windparks Grömbach ist ein großer Erfolg für die EnBW und ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Durch den Einsatz von Windenergie können wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen. Der Windpark Grömbach ist ein positives Beispiel dafür, wie wir durch den Ausbau erneuerbarer Energien eine saubere und nachhaltige Energiezukunft schaffen können.

Lassen Sie eine Antwort hier