Bei der bauma in München zeigt Kaeser Kompressoren eine beeindruckende Auswahl an innovativen Ausstellungsstücken für den weltweiten Markt. Neben neuen Modellen und ergänzender Ausrüstung präsentieren sie auch eine Studie zu einem batteriebetriebenen Baukompressor, die einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Baukompressoren gibt. Mit diesen Neuerungen bekräftigt Kaeser sein Engagement für nachhaltige und zukunftssichere Lösungen in der Drucklufttechnologie und unterstreicht seine Rolle als führender Anbieter in der Branche.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kompressoren der Mobilair-Baureihen: Lösungen für jeden Bedarf
Der M50E ist das Multitalent für den Einsatz auf der Baustelle. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Ein bemerkenswertes Merkmal der Mobilair-Kompressoren sind ihre unterschiedlichen Antriebskonzepte. Baukompressoren mit Elektromotoren, Benzinmotoren oder abgasarmen Dieselmotoren bieten für jeden Einsatzzweck eine passende Lösung. Vom handlichen M10E mit einem 5,5 kW Elektromotor und einer Liefermenge von knapp 1 m³ Druckluft bis hin zum leistungsstarken ölfreien Industriekompressor mit 447 kW und einer beeindruckenden Leistung von über 45 m³/min Druckluft erfüllen die Mobilair-Kompressoren alle Anforderungen an Leistung und Effizienz.
Innovativer Elektromotor: M50E SFC ermöglicht effizienten Betrieb
Eine bemerkenswerte Innovation ist der M50E SFC mit Elektromotor, der dank eines zukünftig lieferbaren Frequenzumrichters einen niedrigen Anlaufstrom aufweist. Dadurch ist ein effizienter Betrieb an externen Energiespeichern oder schwachen Stromnetzen möglich. Zusätzlich kann der Kompressor flexibel zwischen 6 und 11 bar betrieben werden und deckt somit eine Vielzahl von Anwendungen in der 5 m³ Klasse ab, wie beispielsweise Trockeneisstrahlen oder den Antrieb von Bauhämmern.
M81 – Dieselkompressor für vielseitige Anwendungen
Mit 48 m³/min Druckluft ist der M480 der größte mobile Kompressor (Foto: Kaeser Kompressoren)
Der M81 ist ein neuer Dieselkompressor der renommierten M81-Baureihe von Kaeser Kompressoren. Mit einem Hatz-Motor und einer Kapazität von 8 m³ ist er ein leistungsstarkes Modell für anspruchsvolle Aufgaben. Der Kompressor bietet einen Betriebsdruck von 6 bis 14 bar, was eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet. Zudem zeichnet er sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung und einen wartungsfreundlichen Aufbau aus, was eine einfache Handhabung und regelmäßige Wartung ermöglicht.
Messe präsentiert innovative Lösungen für mobile Baukompressoren
Auf der Messe werden verschiedene neue Optionen für mobile Baukompressoren präsentiert. Besonders interessant sind die innovativen Lösungen zur Druckluftaufbereitung, die speziell für die kompakten Modelle M13 und M17 entwickelt wurden. Diese gewährleisten eine optimale Luftqualität und eine zuverlässige Druckluftversorgung. Darüber hinaus wird die Generatoroption für den M44PE vorgestellt, die sowohl Druckluft als auch Strom liefern kann. Ein weiteres Highlight ist das massive US-Fahrwerk, das dem leistungsstärksten öleingespritzten Kompressor der Mobilair-Serie, dem M480, eine sichere und stabile Mobilität verleiht.
Interesse an stromunabhängigem Baukompressor? Kaeser stellt Studie vor
Der M50E ist das Multitalent für den Einsatz auf der Baustelle. (Foto: revis3D)
Erleben Sie auf der bauma in München eine wegweisende Studie zum M50B Modell eines batteriebetriebenen Baukompressors. Diese Studie bietet einen faszinierenden Ausblick in eine mögliche Zukunft der Kompressortechnologie, in der Strom- und Brennstoffunabhängigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Kaeser Kompressoren möchte durch diese Studie das Interesse der Branche an einer solchen Lösung ermitteln und wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Maschine gewinnen. Diese innovative Studie unterstreicht das Engagement von Kaeser für nachhaltige und zukunftssichere Lösungen in der Drucklufttechnologie.
Nachhaltige Lösungen: Kaeser Kompressoren zeigt Innovationen auf der bauma München
Die bauma in München bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kompressoren von Kaeser Kompressoren. Besucher können die Ausstellungsstücke an den Ständen FM708/11, FM708/09 und FM808/5 bewundern und dabei die neuesten Innovationen in der Branche kennenlernen. Besonders beeindruckend ist der Kaeser-Mobilair-Turm, der die zukünftige Richtung der Kompressorenwelt aufzeigt und die Besucher inspiriert.
Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Drucklufttechnologie
Die Präsentation von Kaeser Kompressoren auf der bauma in München bietet einen spannenden Einblick in die zukünftige Entwicklung der Baukompressoren. Mit einer breiten Auswahl an Antriebskonzepten, neuen Produktneuheiten und innovativen Optionen werden die individuellen Anforderungen von Maschinenenthusiasten weltweit erfüllt. Besonders beeindruckend ist die Studie zum batteriebetriebenen Baukompressor, die das Engagement von Kaeser für nachhaltige und zukunftssichere Lösungen in der Drucklufttechnologie unterstreicht. Besuchen Sie die bauma in München, um diese wegweisenden Innovationen hautnah zu erleben und sich selbst von der Zukunft der Baukompressoren zu überzeugen.