Die Silvretta Therme Ischgl ist nicht nur ein Ort der Entspannung und Erholung, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Mit ihrer kunstvollen Gestaltung fügt sich die Therme harmonisch in die beeindruckende Berglandschaft ein. Nach dreijähriger Bauzeit eröffnete die nachhaltige Wellnessoase und bietet den Besuchern einen komfortablen Raum für Sport und Erholung. Um den besonderen Anforderungen der alpinen Umgebung gerecht zu werden, wurden leistungsstarke und designorientierte Entwässerungssysteme der Richard Brink GmbH & Co. KG verwendet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Alpin inspiriert: Silvretta Therme Ischgl verbindet Architektur und Natur
Zur Punktentwässerung: weitere 47 Drainagegullys (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Die Silvretta Therme Ischgl beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur und einem umfangreichen Angebot an Einrichtungen für Wellness und Freizeit. Das Gebäude erstreckt sich über vier Stockwerke und bietet auf einer Fläche von fast 6.000 Quadratmetern Sport- und Erlebnisbecken, Outdoor-Pools, eine Saunalandschaft und einen Medical Spa. Besonders beeindruckend ist die Optik der Therme, die sich dank der champagnerfarbenen Edelstahl-Fassade je nach Sonnenstand verändert und so zu jeder Jahreszeit für faszinierende Farbakzente sorgt.
Effiziente Wärmeversorgung: Erdsondenanlage in Silvretta Therme Ischgl
Die Silvretta Therme Ischgl legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Umweltfreundliche Maßnahmen wie die Nutzung von Erdwärme zur Beheizung des Gebäudes tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren. Eine eigens installierte Erdsondenanlage liefert die benötigte Wärme effizient und umweltschonend. Die Therme verfügt zudem über Wärmerückgewinnungsanlagen, um die Energie optimal zu nutzen. Durch diese Maßnahmen wird ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Betrieb gewährleistet.
Richard Brink: Lösungen zur Drainage und Entwässerung in der Therme Ischgl
Auch bei den Drainagegullys: Längsstabroste aus Edelstahl (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Zur Bewältigung der Herausforderungen, die mit der Hanglage der Therme Ischgl einhergehen, setzte die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG auf die bewährten Entwässerungslösungen von Richard Brink. Die Produkte des Metallwarenherstellers wurden aufgrund ihrer herausragenden Verarbeitungsqualität und der Möglichkeit, individuelle Lösungen anzubieten, ausgewählt. Die sorgfältige Planung und Umsetzung des Regenwassermanagements gewährleistet eine effektive Ableitung des Wassers und schützt das Gebäude vor möglichen Schäden.
Richard Brink liefert maßgefertigte Entwässerungselemente für beeindruckende Therme in Ischgl
Im Rahmen des Projekts wurden von Richard Brink insgesamt 58 höhenverstellbare Drainagerinnen, 216 Stichkanäle, 22 Doppelschlitzrinnen für den Schwerlastbereich, 47 Drainagegullys und zwei LKW-befahrbare Schachtabdeckungen hergestellt. Die Doppelschlitzrinne „Gemini Magna“ sorgt für eine funktionale Entwässerung am Haupteingang und ist gleichzeitig befahrbar. Dank der höhenverstellbaren Drainagerinnen des Typs „Hydra“ ist ein barrierefreier Übergang zwischen Innen- und Außenbereich gewährleistet. Die Edelstahl-Roste der Drainagerinnen fügen sich harmonisch in die Architektur ein und erfüllen ihren Zweck.
Richard Brink: Qualität, Beratung und pünktliche Lieferung für effizientes Regenwassermanagement
Richard Brink hat mit seinem System aus verschiedenen Produktlösungen eine effiziente Lösung für das Regenwassermanagement der Silvretta Therme Ischgl geschaffen. Die detaillierte Planung und die gute Zusammenarbeit aller Gewerke haben zu einem leistungsfähigen System geführt. Die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG ist von der hervorragenden Produktberatung, der pünktlichen Lieferung und der hochwertigen Qualität der Produkte von Richard Brink überzeugt.
Leistungsstarke Entwässerungssysteme bewältigen Regenwassermanagement der Therme
Die Silvretta Therme Ischgl begeistert nicht nur mit ihrer einzigartigen Architektur und der faszinierenden Bergkulisse, sondern auch mit ihrer vorbildlichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Eine wichtige Rolle spielen dabei die hochwertigen Entwässerungssysteme von Richard Brink, die eine effektive und zuverlässige Bewältigung des Regenwassermanagements ermöglichen. Dank der Zusammenarbeit mit Richard Brink konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden und die Montagezeiten wurden deutlich verkürzt.